
Brunox Waffenöl
- Hersteller: Brunox
- Sofort versandbereit
Lieferzeit 1 - 3 Tage innerhalb DE (weitere)- bei Auslandslieferungen in die EU, Schweiz (CH) oder nach Luxemburg (LU) innerhalb von 3 - 5 Tagen
- bei allen anderen Auslandslieferungen innerhalb von 7 - 14 Tagen
-
- 100 ml
- 8,95 EUR*(Grundpreis: 89,50 EUR € pro 1 Liter)
- Artikelnummer: BRG010TS
-
- 300 ml
- 12,99 EUR*(Grundpreis: 43,30 EUR € pro 1 Liter)
- Artikelnummer: BRG030TS


Brunox Waffenöl
Für Sportwaffen, Jagdwaffen, Vorderlader, Militärwaffen und Sammler-Waffen.
Brunox Waffenöl
- schützt sicher vor Korrosion
- verdrängt Feuchtigkeit
- neutralisiert Handschweiß
- reinigt, schmiert und pflegt alle Teile
- enthält kein Silikon, kein PTFE, und kein Graphit
- besitzt ausgezeichnete Kriecheigenschaften
- verhält sich neutral gegenüber Lack, Leder, Holz, Gummi, Kunststoff und Textilien
- erhöht die Gleitfähigkeit aller beweglicher Teile
- sichert so die Funktion von Repetierern und Automaten selbst bei Temperaturen bis –55 °C
- Verhindert Kurzschlüsse und ist ein hervorragendes Kontaktspray
Brunox Waffenöl löst folgende Rückstände:
- Schwarzpulver
- Blei
- Kupfer
- Tombak
- Nickel
- Fett
- organischen und mineralischen Schmutz
Das Waffenöl bildet einen sehr dünnen viskosen Schutzfilm, der nicht aushärtet und nicht verharzt. Brunox enthält kein Silikon, kein PTFE und kein Graphit.
Das Waffenöl ist das Wundermittel für jede Schwarzpulverwaffe. Dies ist die Aussage eines Besuchers der IWA, der seine Schwarzpulverwaffe nur mit Brunox Waffenöl reinigt, vor Korrosion schützt und gleichzeitig alle beweglichen Teile damit schmiert.
Auszug aus einem Bericht zur IWA:
Die RUAG Ammotec hat das Produkt auf seine Wirksamkeit bezüglich der Laufreinigung getestet. Heute hat die RUAG Ammotec das Produkt im Einsatz, weil die Tests ergaben, dass Brunox Waffenöl problemlos Nickel-, Blei-, Kupfer- und Tombak-Plattierungen als auch Pulverrückstände löst. Die hohe Reinigungskraft des Produktes führt zu Einsparungen bis zu einem Drittel an Zeit, an Putzbürsten und garantiert eine noch effizientere Laufreinigung. Brunox Waffenöl ist auch ein hervorragendes Korrosionsschutzmittel, verdrängt und unterkriecht sofort alle Feuchtigkeit und schützt nachhaltig vor Korrosion. Diese Funktion wissen ganz besonders Schwarzpulverschützen zu schätzen, die mit dem Mittel den festsitzenden Schmauch mühelos entfernen und die Waffe gleichzeitig nachhaltig vor Korrosion schützen.
Ebenso hält Brunox Waffenöl dem Maschinenwaffentest problemlos stand. Die Schmierwirkung ist nämlich bis –50 °C garantiert. Heckler & Koch hat diesen Test noch unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Es wurde eine P8, Kaliber 9 mm x 19 mit 15 Schuss (DNAG, DM A1 B2, 124grs (8,0g), Los: DAG 95 L 0856, HK-Ident-Nr. 969 528.) geladen und anschließend mit dem Waffenöl konditioniert / geschmiert. Daraufhin wurde die Waffe samt den Magazinen während 160 Stunden bei –35 °C (statt während 3 Stunden bei –40 °C) eingelagert. Nach dieser Lagerung wurden beide Magazine ohne jede Beanstandung aus der Waffe verschossen. Sowohl der Schlagbolzeneinschlag (von 0,325) als auch der Hülsenauswurf (von 80° - 90°) bewertet Heckler & Koch mit dem Prädikat "gut".
Die herkömmliche Reinigung von Schwarzpulverwaffen:
Schwarzpulver besteht hauptsächlich aus Nitraten, Schwefel, und Kohlepulver. Durch das Abschießen bilden sich Schwefeloxyde, nitrose Gase und Wasserdampf, so dass sich Schwefel- und Salpetersäure bilden, die den Lauf massiv angreifen, wenn nach dem Schießen nicht schnell und richtig gehandelt wird.
Die meisten Schwarzpulverschützen reinigen ihre Waffe mit heißem Laugenwasser. Dabei lösen sich Schmutz, Fett und die Pulverrückstände. Vor der zweiten Waschung wird bei einer Steinschlosswaffe die Zündlochschraube entfernt, bei einer Perkussionswaffe wird das Piston abgeschraubt und gleichfalls gereinigt. Anschließend wird alles nochmals mit frischem, heißem Wasser nachgespült, damit die Waffe laugenfrei wird. Daraufhin gilt es, die Waffe schnellstmöglich zu trocknen, damit es zu keiner Korrosion kommt. Die einen verwenden Werge oder Läppchen zum Ausstoßen andere verwenden Pressluft.
Schwarzpulver-Profis empfehlen ihren Kunden nach der aufwendigen Waschung, das Konservieren und Nachreinigen mit Brunox Waffenöl. Die Waffe soll innen und außen reichlich eingesprüht werden. Dies hat nicht nur zur Folge, dass sämtliche Restfeuchtigkeit aus der Waffe verdrängt wird, sondern auch dass allfällige Schwarzpulverreste, Bleiablagerungen angelöst werden und mit Leichtigkeit mit dem Läppchen – nach einer Einwirkzeit von bis zu einer Woche entfernt werden können. Nachdem nun alles perfekt gereinigt ist, wird die Zündlochschraube / das Piston gleichfalls eingeölt, das Gewinde mit PTFE-Paste bestrichen und die Waffe wieder zusammengebaut. Der Lauf und das Äußere wird ganz leicht mit Brunox eingeölt
Die Handhabung und Anwendung von Brunox Waffenöl:
Dass dieses Procedere kompliziert und schwierig zu vollziehen ist auf Schießanlässen, versteht sich von selbst. Für diese Fälle und für alle, die es einfacher haben wollen, kann mit Brunox Waffenöl, die auch aggressiven Schwarzpulverrückstände löst, der Lauf eingesprüht werden, dass er regelrecht ausgewaschen wird. Dadurch kommt es garantiert zu keiner Oxydation im Lauf und die Rückstände können anschließend einfach mit einem Putzstock entfernt werden. Kommt das letzte Werg oder Patch sauber aus dem Lauf, wird nochmals ein durchtränkter Lappen oder Pfropfen durch den Lauf gezogen, sodass dieser bis zum nächsten Schießen vor Korrosion geschützt ist. Äußerlich wird die Waffe mit einem durchtränkten Lappen abgerieben und damit der Handschweiß neutralisiert. So wird das Reinigen zum Kinderspiel. Brunox verhält sich vollkommen neutral gegenüber Brünierungen und Holz. Auch die lästigen "Bleinasen" am Ende des Laufes können problemlos entfernen werden.
Dieses Produkt kann auch im besonders günstigen Six-Pack mit 10% Rabatt bestellt werden.
Im Waffenpflege Sixpack wird für eine begrenzte Auswahl aus dem Sortiment 10% Rabatt auf die von Ihnen gewählten Produkte gewährt. Egal ob Sie 6 mal das gleiche Produkt wählen oder je 1 Stück in die sechs Fächer des SixPacks stellen - Sie können aus 47 SixPack-Produkten wählen und individuell zusammenstellen. Dazu gibt es einige Produktproben und weitere Zugaben.

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]